Was einen guten Immobilienmakler ausmacht
Ein Verkaufsschild im Garten, ein paar Anzeigen in der Lokalzeitung, dann noch einige Besichtigungen – es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass sich ein Immobilienverkauf so mühelos bewerkstelligen lässt. Privatverkäufer werden schnell eines Besseren belehrt: neben Kenntnis des lokalen Immobilienmarktes und der Konkurrenzsituation fehlt meist schlicht die Zeit, sich über Wochen um Werbung, Besichtigungen und Fragen von Interessenten zu kümmern.
Bei der Auswahl eines Maklers sollten Sie einige Punkte beachten:
- Gibt es Mitgliedschaften in Berufsverbänden oder Auszeichnungen?
Professionell geführte Immobilienbüros sind in der Regel in Berufsverbänden (z. B. IVD) organisiert. Die Mitgliedschaft setzt die Einhaltung gewisser Dienstleistungsstandards voraus, auf die Sie vertrauen können. Diese Anforderungen erfüllt nur ein gut eingespieltes und geschultes Mitarbeiterteam. Weiteres Indiz für ein hohes Mass an Professionalität ist eine Fülle von Auszeichnungen, die das Unternehmen von unabhängigen Immobilienportalen, Berufsverbänden oder Verlagen erhalten hat. Fragen Sie Ihren Makler danach! - Gibt es Referenzen von zufriedenen Immobilienverkäufern?
Über gute Arbeit wird geredet! In der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis berichten Immobilienverkäufer (erfolgreiche wie unzufriedene) von ihren Erfahrungen. Darüber hinaus sind unabhängige Internetportale wie z. B. www.maklerempfehlung.de eine hervorragende Informationsquelle, wenn es um die Beurteilung der Servicequalität eines Maklers geht. - Gibt es eine professionelle Bewertung Ihrer Immobilie?
Der Makler Ihres Vertrauens sollte durch profunde Kenntnisse des lokalen Immobilienmarktes überzeugen: zu einer professionelle Marktwertbestimmung Ihres Hauses oder Wohnung gehört eine detaillierte Objektanalyse, die auch aktuell positionierte Vergleichsobjekte umfasst. - Gibt es eine schriftliche Leistungsgarantie?
Der Verkauf Ihrer Immobilie sollte sorgfältig geplant sein. Erfolg ist schließlich kein Zufall. Ein ausgearbeiteter Marketingplan, in dem die Aktivitäten, die mit Ihnen abgestimmt und vereinbart sein sollten, zusammengefasst sind, ist ein Muss. Die Einhaltung des Marketingsplans sichern gute Makler mit einer schriftlichen Leistungsgarantie! - Gibt es eine Möglichkeit, den Stand der Arbeiten zu überwachen?
Über den aktuellen Bearbeitungsstand Ihres Verkaufs sollten Sie regelmäßig, offen und zeitnah informiert werden. Gute Makler lassen sich mit Hilfe von Online-Services „über die Schulter“ schauen, bei denen Sie in Echtzeit alle Aktivitäten verfolgen können.
Fordern Sie jetzt ausführliches Informationsmaterial an!
Aktuelle News und Informationen rund um das Thema Immobilien
Wir informieren über alle relevanten Themen aus dem Immobilienmarkt. Aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen, Tipps für Eigentümer und Käufer. Mit Haferkamp Immobilien sind Sie immer bestens informiert.